|
|
"Man sieht es, man fühlt es und erlebt es"
|

Foto: © Partner für Berlin / FTB-Werbefotografie
|
 |
Wir wollen Metropole sein
Berlin wächst, nicht nur zusammen, auch über sich hinaus.
Der neue Potsdamer Platz spiegelt seit 10 Jahren diesen Trend. Berlin
begegnet uns allen in einer ungewohnten und beeindruckenden Architektur.
Die Stadt wandelt sich. Ein neues Zentrum entsteht und kreatives Unternehmertum
will Visionen verwirklichen.
|
Berlin wird nicht nur als "Hauptstadt Deutschlands" gesehen. Es soll eine der interessantesten
Metropolen in Europa werden. Dafür ist bis heute schon viel geschehen. Der gegenwärtige Strukturwandel
wurde durch wirtschafts- und umweltpolitische Maßnahmen nachhaltig gefördert. Ein Modernisierungsvorsprung,
der Investoren und auch bereits ansässigen Unternehmen große Chancen für die Zukunft einräumt.
Wir nutzen den Modernisierungsvorsprung
Zusätzlich zur traditionellen Stärke als wissenschaftsintensiver High-Tech- und Produktionsstandort, ist
Berlin auch ein interessanter Absatzmarkt und ein zukunftsträchtiges Dienstleistungszentrum.
Die hohe Lebensqualität Berlins wird durch unterschiedliche Aspekte geprägt: kulturelle Vielfalt,
ein umfangreiches wirtschaftliches Spektrum und ganz selbstverständlich auch Flüsse,
Seen, Wälder tragen wesentlich dazu bei. Dieses Zusammenspiel zu erhalten und zu verbessern, ist eine
wichtige Aufgabe für die Zukunft.
Die branchenübergreifende Umweltallianz zwischen Wirtschaft und dem Land Berlin fördert eine neue
Kultur der Kooperation. Unternehmen, die ihren betrieblichen Umweltschutz nachweislich verbessern,
erhalten Erleichterung bei den gesetzlichen Kontroll- und Berichtspflichten. Bei kontinuierlicher
Steigerung der Umweltstandards werden die Unternehmen von zusätzlichen Kosten entlastet und der
Kontrollaufwand für die Behörden verringert.
Mit dem neuen Förderprogramm dem Umweltentlastungsprogramm (UEP) bündelt die Senatsverwaltung
für Stadtentwicklung bewährte Förderelemente. Das UEP will unternehmerisches Handeln noch
enger mit dem Umweltschutz verknüpfen, um Wirtschaftswachstum und Ressourcenschonung in Einklang zu bringen.
Das aus UEP geförderte Projekt "ÖKOPROFIT Berlin" ist die praktische Umsetzung dieses
Gedankens. Es bietet den Berliner Unternehmen eine gezielte Kofinanzierung zur Verbesserung der
Umweltsituation am Berliner Standort an.
Wirtschaftlich und ökologisch wettbewerbsfähig zu bleiben, ist das Ziel. ÖKOPROFIT Berlin ist ein Weg.
|
 |
Peter Strieder (Senator für Stadtentwicklung) |
|
 |
 |
 |