News Was ist ÖKOPROFIT? Wer macht mit? Kontakt

 
News
Presseecho
Presse-
mitteilungen
Downloads
Pressemitteilung
 
1 Million € sparen Berliner Betriebe mit ÖKOPROFIT
 
ÖKOPROFIT Betrieb Berlin 2003
Weitere 11 erfolgreiche ÖKOPROFIT® Betriebe werden in Berlin ausgezeichnet.
 
Berlin, 04. Dezember 2003
 
Die 11 Teilnehmer des vierten Kurses werden Einsparungen in Höhe von knapp 400.000 € erzielen. Als Umweltentlastung können seit dem Start des Projektes insgesamt alle 35 ausgezeichneten ÖKOPROFIT-Betriebe 1.563.421 kWh/a Energieeinsparung, einen um 60.054 m³ reduzierten Wasserverbrauch und 211 t weniger Abfall bilanzieren. Dies entspricht einer Gesamteinsparung von mehr als 1 Million €.
 
Weitere 15 Betriebe befinden sich zur Zeit im 5. ÖKOPROFIT-Kurs auf dem Weg.

 
Umweltgerechtes Wirtschaften ist profitabel! Der Beweis wird auch durch die 4. ÖKOPROFIT-Reihe eindrucksvoll erbracht. Die 11 Unternehmen der vierten von insgesamt fünf ÖKOPROFIT-Workshopreihen erreichten durch Maßnahmen zur Energieeinsparung, zur Senkung des Wasserverbrauchs, durch Abfallreduzierung und Materialeinsparungen eine deutliche Senkung betrieblicher Kosten in Höhe von knapp 400.000 €. Der effiziente Umgang mit Ressourcen steigert so den ökonomischen Erfolg des Unternehmens und entlastet gleichzeitig unsere Umwelt, vor allem, wenn es sich um jährliche Einsparungen handelt. Heute werden 11 Berliner Unternehmen für ihr Engagement im Umweltschutz zum ÖKOPROFIT® Betrieb 2003 von den ÖKOPROFIT-Initiatoren, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, der Handwerkskammer Berlin, der UVB Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. und der IHK Berlin ausgezeichnet.
 
Die Auszeichnung zum ÖKOPROFIT® Betrieb Berlin 2003 erhalten:

STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH mit den Standorten Werbellinstraße 12, Hermannstr. 208, Hoeppnerstraße 104 und Groß-Berliner-Damm 73 b:
Die STADT UND LAND konnte auf guten Resultaten in Sachen Umweltschutz aufbauen. Insbesondere die Klimawette ihrer Azubis sorgte im Jahr 2001 für Offentliche Anerkennung. Im Rahmen eines Umweltmanagements gelang es der STADT UND LAND, nunmehr ein ganzes Paket von ÖKOPROFIT-Maßnahmen umzusetzen und für 2004 zu planen. Die STADT UND LAND rechnet mit Einsparungen von ca. 120.000 €, insbesondere dank einer drastischen Senkung des Verbrauchs von Papier und anderen Materialien. Eine wichtige Basis dafür bildete die Ressourcen sparende, EDV-gestützte Büro-Organisation, wie zum Beispiel die Einführung der elektronischen Mieterakte. Spürbare Stromeinsparungen brachte auch der Einsatz neuer, moderner Computer-Bildschirme mit sich. Ein nächster wichtiger Schritt wird mit der Senkung des Wärmeverbrauchs in den Bürogebäuden durch Modernisierungsmaßnahmen und optimale Regelung der Heizungsanlagen gegangen. Auch die weitere Verringerung des Abfalls steht auf der Agenda. Das Öko-Team der STADT UND LAND motivierte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einen ganz persönlichen Beitrag zum Gelingen des Projektes zu leisten. So steigt man denn jetzt viel öfter vom Privat-PKW auf die Offentlichen um. Ein BVG-Firmenticket war ein wichtiger Anreiz dafür. Nicht zuletzt unterzog man den STADT UND LAND-Fuhrpark einer kritischen Bestandsaufnahme und optimierte ihn. Eine Nichtraucherregelung für die Arbeitsplätze soll die eigene Gesundheit wie auch die Umwelt gleichermaßen schonen.
 
Druckerei Humburg: Die moderne Offsetdruckerei fertigt hochwertige Werbedruckerzeugnisse vom Entwurf bis zum Versand aus einer Hand. Im Jahr 2003 wurde eine eigene, 1.500 m² große Produktionshalle auf eigenem Grundstück in Pankow-Buchholz ausgebaut. An diesem Standort entstand in nur 4 Monaten Bauzeit eine vernetzte Druckerei mit voll digitalisierter Druckvorstufe. Die Ergebnisse der ÖKOPROFIT-Workshops flossen direkt in die Bauplanung ein: Versickerung des Regenwassers und Anlagenbegrünung, eine intelligente und in Produktionszonen unterteilte Beheizung und Beleuchtung zur Energieeinsparung, Veränderungen an der Datenverarbeitung und verbesserte Prüfmöglichkeiten zur Reduzierung von Makulatur und eine optimale Lagerung von Gefahrstoffen sind nur ein Teil der Maßnahmen. Der wirtschaftliche Nutzen der Einsparungen wird mit 5.000 € pro Jahr geschätzt.
 
E. Schlosser GmbH:
Die Eberhard Schlosser GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Berlin-Wedding. Das Unternehmen ist seit 1909 tätig und arbeitet als Groß- und Einzelhändler von Nutzfahrzeug-Ersatzteilen. Den größten Nutzen hat ÖKOPROFIT für das Unternehmen im Bereich Rechtssicherheit entfaltet. Ohne das Projekt wären wir uns unserer Situation sicherlich nicht bewusst geworden, wären also gar nicht aktiv geworden. Trotz hoher Investitionssumme (20.000 €) und daher zunächst nicht unbedingt ersichtlichem Profit, war das Projekt durchaus ein Gewinn. Die genaue Beleuchtung der im betrieblichen Umweltschutz relevanten Abläufe sowie deren organisatorische Verankerung stellen nicht zu vernachlässigende Errungenschaften dar. In unserem Hause wurde ein wichtiger Prozess für die Zukunft angestoßen.
 
NILES Werkzeugmaschinen GmbH:
Das traditionsreiche Unternehmen NILES wurde 1898 in Berlin gegründet und produziert heute Profilschleifmaschinen zum Bearbeiten von zylindrischen Zahnrädern und Profilen im Durchmesserbereich bis 4200 mm. Die Kunden in aller Welt können auf diesen Maschinen Außen- und/oder Innenverzahnungen höchster Qualität für Anwendungen in der Energietechnik, der Schiff- sowie Luftfahrt und dem allgemeinen Maschinenbau schleifen. Die Teilnahme am "ÖKOPROFIT-BERLIN" bestätigte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die effektive und ressourcenschonende Arbeit im Unternehmen, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und zeigte Kosteneinsparungspotentiale auf, die in Summe mehrere tausend Euro betragen.
 
MKPI Marketing AG:
Man könnte meinen, im Laufe eines über 10jährigen Firmenlebens und mit einem durchorganisierten Digitaldruck-Produktionsprozess hätte man alle Einsparmöglichkeiten ausgeschöpft. Aber weit gefehlt. Die Beschäftigung mit dem "Projekt ÖKOPROFIT" hat Potentiale aufgezeigt, die dem Unternehmen jährlich zusätzliche 2.150 € Einsparungen bringen. Und außerdem auch ökologisch Sinn machen. So konnten durch die Optimierung des Produktionsprozesses und durch effektiven Materialeinsatz Kosten in Höhe von 950 € für Papier und in Höhe von 1.200 € für Elektroenergie gespart werden. Es lohnt sich also doch, intensiver über Umweltbewusstsein nachzudenken. Für die MKPI Marketing AG ist diese Auszeichnung zum "Berliner ÖKOPROFIT Betrieb" der erste Schritt beim Aufbau eines betrieblichen Umwelt- und Qualitätssicherungsmanagement-Systems. Am Ende soll die Erlangung der Validierung nach EMAS oder der Zertifizierung nach ISO 14001 stehen.
 
Kindertagesstätte Pestalozzistraße:
In der Kindertagesstätte des Bezirksamts Charlottenburg/Wilmersdorf in der Pestalozzistr. 17 werden ca. 140 Kinder im Alter von 6 Monaten bis 10 Jahre ganztags von 19 pädagogischen Mitarbeiter/Innen, einer Köchin, einer Küchenarbeiterin und einer Wirtschaftskraft betreut. Etwa 30% der Kinder sind nichtdeutscher Herkunft. Die Mitarbeiter/Innen haben sich sehr engagiert für die Teilnahme an dem Projekt entschieden, obwohl es für sie eine zusätzliche Belastung darstellt. Die Finanzierung ist ausschließlich durch Sponsoring erfolgt. Es liegt auf der Hand, dass ÖKOPROFIT in einer solchen Einrichtung schwerpunktmäßig in der erzieherischen Arbeit, der Sensibilisierung und im Verhaltensbereich zu erzielen ist. Erfreulicherweise sind aber auch schon im Projektzeitraum konkrete Einsparungen im Energiebereich zu verzeichnen: 880 € beim Stromverbrauch und 215 € bei Fernwärme. Der Kontakt zwischen KITA und Bezirksamt wird sich intensivieren, um auch nach der Auszeichnung zum "ÖKOPROFIT Betrieb 2003" weiterhin erfolgreich zu sein.
 
Paulinenhaus Krankenhausanstalt e.V.:
Wir sind ein Krankenhaus der inneren Medizin mit der Fachausrichtung kardiologischer Nachsorge zur Versorgung herzchirurgischer Patienten. Durch ÖKOPROFIT haben wir ein wirkungsvolles Umwelt-Team für unser Haus gegründet. Die ersten Ergebnisse werden mit den Umwelt-Leitlinien und dem Handbuch zur Abfallwirtschaft schon gelebt. Durch unser noch laufendes Projekt "Strom sparen" und die erweiterte Abfalltrennung werden wir im kommenden Jahr über 4.000 € sparen. Durch unser Intranet gelang es uns eine Gesetzes Text Sammlung und andere Umweltinformationen allen Mitarbeitern zugänglich zu machen. Unser Umweltbewusstsein wächst!
 
CHARITÉ - Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin:

ist ein Universitätsklinikum und zugleich Krankenhaus der Maximalversorgung und Unfallschwerpunktkrankenhaus. Es ist Forschungsstätte für viele WissenschaftlerInnen, Lehrstätte für insgesamt 4.100 MedizinstudentInnen sowie Arbeitgeber für rund 4.000 Beschäftigte. Durch die während des Umweltprojektes erarbeiteten Maßnahmen rechnet das Haus mit Einsparungen von 234.800 € jährlich. Davon wurden bereits jetzt 122.200 € erreicht. Darüber hinaus wurde die Rechtssicherheit im Umweltschutz verbessert, der Umgang mit Gefahrstoffen optimiert und der Umweltschutz im Management manifestiert. Die Umweltschutzarbeit hat sich zu einem dynamischen Prozess entwickelt.
 
ÖKOPROFIT in Stichworten
  • ÖKOPROFIT® soll insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen den Einstieg in das Umweltmanagement erleichtern.
  • Den Teilnehmern wird praxisnah und mit Unterstützung durch erfahrene Berliner Beratungsunternehmen - dem ÖKOPROFIT-Team - Hilfestellung bei ersten Umweltchecks und beim Aufbau von Umweltmanagementstrukturen gegeben.
  • Ziel ist es, die Umwelt spürbar zu entlasten und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.
  • Einfache und überschaubare Projektorganisation durch modularen Aufbau in drei Schritten. Modul 1 - Das Einsteiger-Programm - wird mit der offiziellen Auszeichnung "Berliner ÖKOPROFIT® Betrieb" beendet. Anschließend kann in Modul 2 im ÖKOPROFIT-Club am Erfahrungsaustausch mit der Berliner Verwaltung, Verbänden und Fachreferenten teilgenommen werden. Der Aufbau des betrieblichen Umweltmanagementsystems im Modul 3 schließt mit der Validierung nach EMAS oder Zertifizierung nach ISO 14001 ab.
  • Förderung von bis zu 50% der Teilnehmerbeiträge im Rahmen des Umweltentlastungsprogramms (UEP) sowie ein speziell vereinfachtes Antragsverfahren.
  • Über 300 Unternehmen haben bisher bundesweit die Auszeichnung zum "ÖKOPROFIT® Betrieb" erhalten.

ÖKOPROFIT® Berlin - eine Initiative der Partner der Umweltallianz Berlin:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin,
Industrie- und Handelskammer zu Berlin,
Handwerkskammer Berlin,
Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V.
 
Das Projekt wird durchgeführt vom ÖKOPROFIT-Team:
ucb Managementberatung GmbH,
Ingenius Ingenieurgesellschaft für integrierten Umweltschutz bR,
IRIS Institut für Ressourcenschonung, Innovation und Service im Umweltschutz e.V. an der FHW Berlin
 
ÖKOPROFIT® wird von den folgenden Berliner Unternehmen gesponsert:
Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Wall AG, B.E.S.T. Berliner Stoffdruckerei GmbH, Schering AG, GASAG, BKA Berliner-Kabarett-Anstalt

 
 

 
Fotos der Auszeichnungs-
veranstaltung

 
Download Pressemitteilung
 
Download Pressemitteilung
[PDF-Datei
1,4 MB]

 
Download Logo "ÖKOPROFIT® Betrieb Berlin 2003"
 
ÖKOPROFIT Betriebe Berlin 2003
Download Foto
Bitte mit rechter Maustaste auf Link und dann auf "Ziel Speichern unter" (626 KB),
Foto: © Ingenius
 

 
Einladung, Programm
 
 
abstellraum für möbel
zurück zum Seitenanfang

News | Was ist ÖKOPROFIT? | Wer macht mit? | Kontakt |
 
ÖKOPROFIT Berlin - Home