|
 |
Pressemitteilung
Umweltschutz zahlt sich für Berliner Betriebe aus
|
 |
 |
Bereits 24. Auszeichnung zum ÖKOPROFIT® Betrieb Berlin
Berlin, 22. Mai 2003
|
Den Beweis, dass mit gut organisiertem Umweltschutz umfangreiche Einsparpotenziale
genutzt werden können, liefern zur Zeit wieder die Betriebe im Projekt ÖKOPROFIT® Berlin.
Die Unternehmen der dritten ÖKOPROFIT-Workshopreihe erreichten durch Maßnahmen zur Energieeinsparung,
Senkung des Wasserverbrauchs und Abfallreduzierung eine deutliche Einsparung betrieblicher Kosten in
Höhe von insgesamt 216.000 Euro. Der effiziente Umgang mit Ressourcen steigert so den ökonomischen
Erfolg des Unternehmens und entlastet auch unsere Umwelt. Für ihr Engagement im Umweltschutz erhalten
heute sieben Berliner Unternehmen die Auszeichnung zum ÖKOPROFIT® Betrieb 2003 aus den
Händen der ÖKOPROFIT-Initiatoren, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, der Handwerkskammer
Berlin, der UVB Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. und der IHK Berlin.
Die sieben Teilnehmer des dritten Kurses erzielten Einsparungen in Höhe von ca. 216.000 €. Als
Umweltentlastung können alle bisherigen 24 ÖKOPROFIT Betriebe 1 Million kWh/a Energieeinsparung,
einen um 20.000 m3 reduzierten Wasserverbrauch und 200 t weniger Abfall bilanzieren. Dies entspricht
einer Einsparungen in Höhe von insgesamt 616.000 €.
Weitere 25 Betriebe befinden sich zur Zeit auf ÖKOPROFIT-Kurs.
|
Die Auszeichnung zum ÖKOPROFIT® Betrieb Berlin 2003 erhalten: |
Universitätsklinikum Charité mit den beiden Standorten Campus Charité Mitte und Campus Virchow-Klinikum, Berlin-Mitte:
Erarbeitung eines Umweltprogramms für das laufende und das kommende Jahr mit einem Einsparungspotenzial von ca. 189.000 €.
Zu den Maßnahmen gehören die Erhöhung der Verwertungsquote durch getrennte Sammlung von Papier in den
Patientenzimmern mit ca. 11.000 € Einsparung pro Jahr sowie die flächendeckende Entwässerung von
flüssigen medizinischen Abfällen am Campus Virchow-Klinikum mit Einsparungen bis zu 48.000 € pro
Jahr. Besonderer "ÖKOPROFIT" ist der Gewinn am offenen Dialog / Kommunikation mit den
Mitarbeitern der Charité.
D.L.B. Draht und Litzen GmbH, Berlin-Marienfelde: Durch die Reorganisation und die
Einführung eines neuen Abfalltrennsystems werden Einsparungen in Höhe von 4.000 € erwartet.
Weitere Verbesserungen sind in den Bereichen Emissionsminderung durch den Einbau von neuen
Abluftanlagen mit Aerosolabscheidern und der Gefahrstofflagerung erzielt worden.
FHW Fachhochschule für Wirtschaft, Berlin-Schöneberg: Durch die Teilnahme am
ÖKOPROFIT-Projekt konnte die FHW Berlin den Stromverbrauch um ca. 3,5% (Einsparung: 1.400 €/a),
den Fernwärmebedarf um ca. 10% (Einsparung: 2.200 €/a) senken und 2,5% des Frischwasserbedarfs
(Einsparung: 425 €/a) einsparen.
Germania Werk Schubert GmbH & Co. KG, Berlin-Britz: Vorzugslieferant für Präzisionswerkzeuge
und Stanzbiegeteile aus Metall. Einsparungen zunächst von 4.015 € bis 2002/3 bei Investitionen von
2.270 €. Durch Einführung eines Energiemanagements in allen Fertigungsbereichen Reduzierung des
Energieverbrauches bislang um 40.000 kWh. Durch ÖKOPROFIT wurde Umweltschutz im Unternehmen
ausgebaut, Rechtsicherheit gewonnen sowie Kundenbindung und Arbeitsplätze gesichert.
IZBM Innovations-Zentrum Berlin Management GmbH (IGZ / OWZ), Berlin-Treptow: Die Errichtung
einer Solaranlage mit einer Spitzenleistung von 6 kW und Maßnahmen zur Reduzierung des
Leuchtmitteleinsatzes in Aufzügen führen in den nächsten 15 Jahren zu Kostensenkungen bzw.
Einnahmen von rund 15.000 €. Außerdem wurde eine kontinuierliche Abfalltrennung im Officebereich
sowie eine Datenbank zu Fragen der Rechtsvorschriften und Arbeitssicherheit eingerichtet.
KBE Elektrotechnik GmbH, Berlin-Marienfelde: Entwickelt und fertigt PVC-isolierte Ader- und
Mantelleitungen vorrangig für die Fahrzeugindustrie. Die Verringerung von Rüstzeiten, neue
Thermostate zur Heizungsregelung, die EDV-gestützte Dokumentation, die Abschaltung nicht benötigter
Verbraucher (z.B. Heizöfen) brachte für uns einen ersten "ÖKOPROFIT" von jährlich 1.500 €.
Die Schaffung der Rechtssicherheit, die Festlegung von Verantwortlichkeiten und die Motivation aller
Mitarbeiter weiterhin Ideen zu entwickeln und kontinuierlich zu sparen, lassen sich heute noch nicht
in Zahlen ausdrücken.
|
ÖKOPROFIT in Stichworten
- ÖKOPROFIT® soll insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen den Einstieg in das Umweltmanagement erleichtern.
- Den Teilnehmern wird praxisnah und mit Unterstützung durch erfahrene Berliner Beratungsunternehmen -
dem ÖKOPROFIT-Team - Hilfestellung bei ersten Umweltchecks und beim Aufbau von Umweltmanagementstrukturen gegeben.
Ziel ist es, die Umwelt spürbar zu entlasten und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.
- Einfache und überschaubare Projektorganisation durch modularen Aufbau in drei Schritten.
Modul 1 - Das Einsteiger-Programm - wird mit der offiziellen Auszeichnung "Berliner
ÖKOPROFIT® Betrieb" beendet. Anschließend kann in Modul 2 im ÖKOPROFIT-Club am
Erfahrungsaustausch mit der Berliner Verwaltung, Verbänden und Fachreferenten teilgenommen werden. Der Aufbau
des betrieblichen Umweltmanagementsystems im Modul 3 schließt mit der Validierung nach EMAS oder
Zertifizierung nach ISO 14001 ab.
- Förderung von bis zu 50% der Teilnehmerbeiträge im Rahmen des Umweltentlastungsprogramms (UEP) sowie ein
speziell vereinfachtes Antragsverfahren.
- Über 300 Unternehmen haben bisher bundesweit die Auszeichnung zum "ÖKOPROFIT® Betrieb" erhalten.
|
ÖKOPROFIT® Berlin - eine Initiative der Partner der Umweltallianz Berlin:
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin,
Industrie- und Handelskammer zu Berlin,
Handwerkskammer Berlin,
Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V.
Das Projekt wird durchgeführt vom ÖKOPROFIT-Team:
ucb Managementberatung GmbH,
Ingenius Ingenieurgesellschaft für integrierten Umweltschutz bR,
IRIS Institut für Ressourcenschonung, Innovation und Service im Umweltschutz e.V. an der FHW Berlin
ÖKOPROFIT® wird von den folgenden Berliner Unternehmen gesponsert:
Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Wall AG, B.E.S.T.
Berliner Stoffdruckerei GmbH, Schering AG, GASAG, BKA Berliner-Kabarett-Anstalt
|
|
 |
|
 |